Am 11. April 2025 fand die diesjährige Generalversammlung des TuS Lutten statt. Der 1. Vorsitzende Markus Kühling konnte 87 stimmberechtigte Mitglieder sowie Bürgermeister Alfred Kuhlmann und den Ehrenvorsitzenden Hubert Tönjes begrüßen. In seinem Grußwort würdigte Bürgermeister Kuhlmann das große Engagement der Ehrenamtlichen und betonte die zentrale Rolle des Ehrenamts für das gesellschaftliche Miteinander.
Rückblicke aus den Abteilungen
Nach dem Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder berichteten die Spartenleiter über das vergangene Jahr:
● Fußball: Fußballobmann Marius Kröger zeigte sich trotz durchwachsener Tabellenstände bei den 1. Herren und Damen zuversichtlich in Sachen Klassenerhalt. Besonders erfreulich: Die 2. und 3. Herrenmannschaften spielen oben mit und können vom Aufstieg träumen. Auch die 2. Damenmannschaft steht nach ihrem letztjährigen Aufstieg solide da.
● Jugendfußball: Jugendleiter Daniel Hagena hob hervor, dass der TuS Lutten mit 12 Jugendmannschaften stark aufgestellt ist. Rund 45 Trainer und Betreuer engagieren sich ehrenamtlich für den Nachwuchs. Aufgrund rückläufiger Zahlen und Abwerbung durch andere Vereine sei eine Spielgemeinschaft in naher Zukunft allerdings unumgänglich.
● Gesundheitssport: Ronny Erdmann berichtete von stark wachsendem Interesse, besonders im Kinderturnen. Das Angebot wurde deshalb erweitert. Die Fertigstellung des neuen Fitness-Containers samt Pflasterung ist bis spätestens Juni geplant.
Wechsel und Würdigung im Schiedsrichterwesen
Nach über 20 Jahren übergab Schiedsrichterobmann Karl-Heinz „Kalle“ Arkenau sein Amt an Moritz Bramlage und Jakob Dammann. Für sein langjähriges Engagement erhielt er ein Präsent und viel Applaus. Kalle bleibt dem Verein treu – als neu gewählter Ehrenamts- und Inklusionsbeauftragter.
Solide Finanzen – starke Gemeinschaft
Kassenwart Michael Lückmann stellte die finanzielle Lage des Vereins als stabil dar. Er dankte allen Sponsoren und der Gemeinde Goldenstedt für die verlässliche Unterstützung. Zu den größten Ausgaben zählten die Umrüstung der Flutlichtanlagen auf LED und neue Spielerkabinen für Platz zwei.
Vereinsentwicklung und soziales Engagement
Markus Kühling zog ein positives Fazit: „Ein herausforderndes, aber erfolgreiches Jahr liegt hinter uns.“ Besonders hob er die engagierten Helfer in der Grillbude und die beeindruckende SGH-Aktion von KMH & Friends und der 1. Damenmannschaft hervor.
Dabei kamen über 20.000 € für den guten Zweck zusammen. Der Verein verzeichnet zum Jahresende 2024 insgesamt 895 Mitglieder – ein Plus von 20.
Wahlen ohne Überraschungen
Wiedergewählt wurden mit jeweils einer Enthaltung:
● Markus Kühling (1. Vorsitzender)
● Philipp Riesenbeck (3. Vorsitzender)
● Daniel Hagena (Jugendleiter)
● Britta Middelbeck (Schriftführerin) Außerdem wurden Carl-Heinz Marziniak (Ältestenrat), Sarah Geerken (Kassenprüferin) sowie alle Spartenleiter gewählt bzw. bestätigt.
Ehrungen – Treue Mitglieder im Mittelpunkt
Ein emotionaler Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder – einige sind dem TuS Lutten bereits seit über 70 Jahren verbunden:
● 72 Jahre: Paul Middelbeck, Franz Wichmann
● 70 Jahre: Norbert Kiesewetter (entschuldigt)
● 60 Jahre: Hans Böging, Herbert Kohl, Helmut Lübbehusen, Karl-Heinz Marziniak
● 50 Jahre: Peter Zurwellen, Peter Surmann
● 25 Jahre: Steffen Koddenbrock, Heino Busse

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, Unterstützern und Ehrenamtlichen für ihr Engagement. Gemeinsam blicken wir zuversichtlich in die Zukunft des TuS Lutten!